Kronenräder werden in Winkelübersetzungen eingesetzt und mit einem oder mehreren gerad- oder schrägverzahnten Stirnradritzeln in Eingriff gebracht. Sie wurden in der Vergangenheit von Kegelrädern aufgrund der bestehenden Fertigungsmöglichkeiten verdrängt. Durch moderne Fertigungsverfahren sowie der Optimierung dieser Verfahren in unserem Hause ist es nun möglich Kronenräder nach DIN 3967 bis Qualität 5 zu fertigen. Zu den Vorteilen zählt:
- Beliebiger Achswinkel von 0-150°
- Axiale Verschiebbarkeit des Ritzels ermöglicht einfache Montage sowie gleichbleibendes Tragbild unter Last
- Dreifachsätze (Differential) einfach einstellbar
- Übersetzung bis i = 20
- Anordnung mit Achsversatz
- Hoher Wirkungsgrad, vergleichbar mit einem Stirnradgetriebe
- Kegelrad-Stirnradkombination aus drei Bauteilen möglich
- Temperaturunempfindlich
- Keine bzw. sehr geringe Axialkräfte bei geradverzahntem Ritzel
- Getrennte Fertigung von Kronenrad und Ritzel möglich, keine Paarung notwendig
- Verschleißfrei über die Lebensdauer
Bekannte Anwendungsbereiche für Kronenräder sind
- Antriebe von Personen-Transportsystemen (Monorail)
- Walzenverstellung bei Planierwalzen (Baumaschinen)
- Hinterachsantriebe bei PKW und Motorrädern
- Schwenkeinrichtungen an Operationstischen
- Winkelfräsköpfe
- angetriebene Werkzeugsysteme mit mehreren Ritzeln auf einem Kronenrad
Gerne berät Sie unser Technologie-Partner für Kronenräder BALANCE DIVE AG zur Auslegung von Kronenrädern und erstellt Ihnen ein Angebot.